Manipulier ehrlicher als alle, die "authentisch verkaufen" predigen

How To Manipulate People Online (fast)

Dieses Buch ist dein Zugang zu den echten Mechaniken hinter Einfluss, Story und (Kauf-)Entscheidung. 

Funktioniert seit Jahrtausenden – wird immer funktionieren.


Lieber Copywriter, lieber Unternehmer – hier findest du KEINE Salespage für dieses Produkt. 

Ehrlich nicht.

Die kommt irgendwann demnächst...

Was ich dir garantiere:

Dann kostet das Ding aber sowas von mehr als 100 €, du wirst mit den Ohren schlackern.

Damit du nicht völlig blind kaufen musst (das ging bis 24.10.2025 um 21:15 Uhr – da hat's aber auch nur nen Fuffi gekostet), hier mal ein paar unstrukturierte Bullets, die ich mir schon für die Salespage überlegt hab:

  • Das „Kino-Popcorn-Paradoxon“ – warum du dein Angebot nicht billiger, sondern absurd teurer machen solltest, wenn du mehr verkaufen willst. 
  • Die unbeachtete Zeile auf deiner Salespage, die dein Kunde 100 % liest – und die gerade (ohne es zu merken) dafür sorgt, dass du weniger verkaufst. 
  • Wie du mit einem nutzlosen Produktpaket einen psychologischen Käfig um jede Kaufentscheidung baust. 
  • Der „Persuasion-Artist-Moment“: 3 Sekunden Stille, die deinen Umsatz verdoppeln – und dein Gegenüber glauben lassen, es wäre seine Idee gewesen. 
  • Die verbotene Anwendung des „Weil“-Tricks, die in Experimenten bis zu 94 % Zustimmung erzeugte – und warum sie im Copywriting noch mächtiger ist. 
  • Warum der Satz „Ich versuche, dich nicht zu überzeugen“ deine überzeugendste Zeile werden könnte. 
  • Das neuronale Schlupfloch, das Werbefilter und Logik gleichzeitig umgeht – entdeckt in Harvard, jetzt als Copy-Hack freigeschaltet. 
  • Wie du das Gehirn deines Lesers auf „Kaufbereit“ stellst, bevor er die Headline überhaupt liest (Spoiler: du tust es längst – nur unbewusst). 
  • Warum Menschen nicht „kaufen“, sondern ihre eigene kognitive Dissonanz auflösen – und wie du der bist, der ihnen die Erlösung verkauft. 
  • Die unausgesprochene Wahrheit über „freie Entscheidung“ – und warum du sie benutzen musst, wenn du wirkliche Macht willst.
  • Die eine Metapher, die du nie benutzen darfst – es sei denn, du willst Leser in Trance versetzen, ohne dass sie merken, dass du’s tust. 
  • Wie du einen Satz so schreibst, dass der Leser ihn nicht liest, sondern fühlt – mit demselben neurologischen Effekt wie ein guter Drogentrip. 
  • Der geheime Grund, warum jede gute Copy wie eine Netflix-Serie funktioniert – und wie du dieses Muster auf deinen Funnel anwendest. 
  • Warum dein Kunde keine Fakten will, sondern nur eine Geschichte, die seine Lügen bestätigt (und ihn glücklich macht, sie weiterzuleben)
  • Die „Todeszonen“-Technik: Wie du einen Absatz so schreibst, dass das Gehirn deines Lesers physisch nicht aufhören kann, weiterzulesen. 
  • Wie du einen langweiligen CTA in eine emotionale Erlösungsszene verwandelst – und die Conversion explodieren lässt, ohne ein Wort über „Kauf“ zu sagen. 
  • Die geheime Dopamin-Kurve jeder verkaufenden Story – und was passiert, wenn du sie an der falschen Stelle brichst. 
  • Wie du eine banale Alltagsstory (z. B. vom Copywriting-Kaffee am Morgen) in eine messerscharfe Lektion über Manipulation verwandelst. 
  • Die seltsam legale Methode, wie du Social Proof erschaffst, bevor dein Produkt überhaupt existiert (ich bin kein Anwalt, aber das sollte in Ordnung gehen). 
  • Warum sich dein Text nicht verbessern darf, wenn du willst, dass er verkauft.
  • Die eine unschuldige Formulierung, die dein Gegenüber sofort in einen hypnotischen „Ja-Modus“ zwingt – und warum sie moralisch völlig vertretbar ist (meistens). 
  • Die „Freundschafts-Falle“: Wie du durch Geben ohne Erwartung eine Schuld erzeugst, die kein Kunde je abbezahlen kann. 
  • Warum ein „Nein“ des Kunden oft bedeutet: Du hast ihn fast. (Und wie du dieses „Fast“ in Geld verwandelst.) 
  • Der „Lob-des-Skeptikers“-Move: Warum du Menschen erst zustimmen musst, dass sie Recht haben, um sie dann komplett umzukehren. 
  • Wie du Reziprozität auf Steroiden nutzt – indem du nichts gibst und trotzdem Schuldgefühle erzeugst. 
  • Die subtile Sprache, mit der du Menschen manipulieren kannst, ohne dass du selbst merkst, dass du’s tust (der gefährlichste Trick im Buch). 
  • Der „Autopilot-Test“: 1 Satz, mit dem du erkennst, ob deine Copy mit dem rationalen oder mit dem tierischen Gehirn spricht – und wie du sofort umstellst. 
  • Wie du das Belohnungssystem deines Lesers hackst – und ihn süchtig nach deinem Namen machst. 
  • Der Punkt in jedem Verkauf, an dem du aufhören musst zu reden – und stattdessen nur eine Frage stellst, die niemand ablehnen kann. 
  • Warum Ethik im Marketing nichts mit Moral zu tun hat – und alles mit Machtkontrolle.
  • Der Copywriting-Virus, der unbemerkt jeden Anfänger befällt – und wie du ihn tötest, bevor er dich in Mittelmaß erstickt. 
  • Warum du keinen Funnel brauchst – du brauchst einen Feind. (Und wie du ihn erschaffst, ohne Feinde zu haben.) 
  • Der „Hoffnungs-Marketer“ – das mentale Monster, das in dir wohnt und dich arm hält (du wirst ihn hassen, sobald du ihn siehst). 
  • Wie du ein Produkt in eine Bewegung verwandelst – mit einem Satz, der klingt wie ein Kampfruf. 
  • Warum „Sei nett“ die toxischste Regel für Copywriter ist – und warum die besten Verkäufer kleine Soziopathen sind (die’s gut meinen). 
  • Wie du einen Newsletter in eine Sekte verwandelst – komplett legal. 
  • Die 3-Wort-Formel, mit der du jedes Problem deiner Zielgruppe personifizierst – und es dann vor ihren Augen öffentlich exekutierst. 
  • Der „Waffenschmied-Effekt“: Warum du dein Produkt nicht verkaufen solltest – sondern es als Waffe gegen den Feind vergibst. 
  • Warum manche Bewegungen keine Kunden haben – sondern Gläubige (und wie du das orchestrierst, ohne es so zu nennen).
  • Wie du den „Status-Klick“ aktivierst – den Moment, in dem ein Käufer nicht kaufen will, aber kaufen muss, um nicht weniger wert zu wirken. 
  • Der unsichtbare Satz, der „Ich überlege noch“ in „Ich wär dumm, es nicht zu tun“ verwandelt. 
  • Warum Angst besser verkauft als Hoffnung – aber nur, wenn du sie kurz vor der Explosion stoppst. 
  • Die bizarre Wahrheit: Je mehr Sicherheit du versprichst, desto riskanter fühlt sich dein Angebot an – und wie du diesen Widerspruch für dich nutzt. 
  • Wie du Selbstverwirklichung verkaufst, ohne je das Wort „Verwirklichung“ zu sagen (Tipp: du verkaufst Befreiung von Schuld). 
  • Die unbewusste Autonomie-Falle, in die du deine Leser locken musst, damit sie glauben, sie hätten die Kontrolle – während du längst den Hebel hältst. 
  • Der Satz, der das Bedürfnis nach Zugehörigkeit und Rebellion gleichzeitig triggert – und damit jedes Publikum spaltet (zu deinen Gunsten). 
  • Wie du Validation als Waffe benutzt – indem du dem Leser das Gefühl gibst, zu gut für dich zu sein. 
  • Warum Copy, die niemand hasst, auch niemand liebt. 
  • Der primitive Instinkt, den jedes erfolgreiche Angebot ausnutzt – und warum du ihn wahrscheinlich täglich falsch ansprichst.


Also:


Genug Infos um auf Kaufen zu drücken?


Falls nicht – es kommen bald mehr.


Dann steigt aber auch der Preis ¯\_(ツ)_/¯ 

  • Kunde
  • Zahlung

Kontaktinformationen

Rechnungsadresse

Zahlungsinformationen

Es enstehen für Sie bei diesem Einkauf keine Unkosten, aber sollten Sie sich später zu einem weiteren Einkauf entschließen, werden diese Karteninformationen verwendet, um die Transaktion abzuwickeln!

Verarbeitung...

How To Manipulate People Online (fast)€100

  • Gesamtzahlung
  • 1xHow To Manipulate People Online (fast)€100
    -+

Alle Preise in EUR

Partner: